

Folge mir auf Twitter
Meine Tweets
Photovoltaik
- Fördermittel findenEine Broschüre für Privathaushalte, Kommunen und Unternehmen listest 287 Förderprogramme für mehr Energieeffizienz auf. Sie kann ab sofort kostenlos bestellt werden. ...
- PV-Monitoring: Überall ein Auge auf die AnlageImmer und überall den Ertrag der Photovoltaikanlage im Blick haben, das bietet die neue Solar-Log Web Enerest App der Firma Solare Datensysteme (SDS). ...
- NRW startet Initiative für Klimaschutz in der IndustrieDie Industrie in Nordrhein-Westfalen will ihre Wettbewerbsfähigkeit erhalten und gleichzeitig die Pariser Klimaschutzziele einhalten. Dazu wurde von der Landesregierung eine Plattform gegründet. ...
- BNE: Verteilnetzbetreiber bestimmen über LadesäulenausbauDer Bundesrat hat eine neue Verordnung für den Niederspannungsanschluss beschlossen. Die Novelle überlässt die Entscheidung, ob und wie zügig die Ladeinfrastruktur für Stromer gebaut wird, komplett den Verteilnetzbetreibern. ...
- Deutschland legt Energiewende im Gebäude auf EisDie Bundesregierung hat die Einsetzung einer Kommission für Klimaschutz bei Gebäuden von der Tagesordnung gestrichen. Nicht nur die Opposition, sondern auch die Immobilienbranche ist entsetzt über die Ignoranz in Berlin. ...
- Ladestation für Stromer mit GroßspeicherDie Österreicher von Kreisel Electric stellen die Schnellladestation Chimero vor. Sie kommt mit einem integrierten Speicher mit 75 Kilowattstunden und kann mit bis zu 55 Kilowatt aus erneuerbaren AC-Energiequellen gespeist werden. ...
- Easy Rider auf leisen SohlenFür Biker sind es Kultmotorräder, für Donald Trump ist es eine Prestigefirma, ein patriotischer Arbeitgeber. Nun stellen die US-Amerikaner eine Strom-Harley vor. Peter Fonda hört da nur noch sein Herz klopfen. ...
- Solarauktion knapp über vier CentDie Bundesnetzagentur hat die erste Ausschreibungsrunde 2019 abgeschlossen. Die Angebote bewegten sich zwischen 4,11 und 5,18 Cent je Kilowattstunde. Das heißt: Die Preise zeigen weiter nach unten. ...
- Litauen wirbt um energieintensive Betriebe – mit Strom aus ErneuerbarenAuf einem Industriedach wurde in Lentvaris (Litauen) eine Solaranlage mit 1,4 Megawatt Leistung eingeweiht. Damit setzt das Land ein positives Signal für die Ansiedlung energieintensiver Betriebe. ...
- Dünnschicht: Die Nachfrage steigtDie Dünnschicht hatte bisher einen stabilen Marktanteil. Doch die Hersteller spüren eine steigende Nachfrage. Das liegt am ästhetischen Anspruch der Kunden und den sinkenden Preisen. ...
Energie BWMI
- Altmaier veranstaltet deutsch-amerikanische Konferenz zur Entwicklung des Flüssiggas(LNG)-Importmarktes
- Altmaier: Startschuss für Förderung der „Reallabore der Energiewende“
- Altmaier: „Die großen Stromautobahnen werden die Lebensadern der Energiewende. Wir brauchen hier die Unterstützung aller – Bund, Länder, Kommunen. Aber besonders auch der Bürgerinnen und Bürger vor Ort.“
- Bareiß: Forschungsinitiative „Energiewende im Verkehr“ - 150 Förderprojekte gehen an den Start
- Reallabor SINTEG als Transformationsmodell für die Energiewende
Newsticker Süddeutsche
- Diesel-Skandal: Myright bringt Diesel-Klage vor den BGHOft haben sich enttäuschte Dieselfahrer und Volkswagen außergerichtlich geeinigt. Doch jetzt soll die Klage einer Diesel-Fahrerin vor dem Bundesgerichtshof geklärt werden.
- Verkehr: Wird Bayern begünstigt? Vorwurf an CSU-VerkehrsministerBerlin (dpa) - Die Grünen werfen dem Bundesverkehrsministerium vor, besonders viele Investitionsmittel für Fernstraßen nach Bayern zu leiten.
- Verkehr: Der Nissan Note als Microvan mit MittelmaßBerlin (dpa/tmn) - Ein weiteres Opfer im stillen Sterben einer Fahrzeuggattung: Nachdem schon andere Hersteller den ein oder anderen Van aus ihrem Katalog gestrichen haben, ist auch der Nissan Note seit einiger Zeit von der Hersteller-Website verschwunden.
- Finanzen - Mainz: Rechnungshof mahnt Drosselung von Personalausgaben anMainz (dpa/lrs) - Der Landesrechnungshof bemängelt in seinem neuesten Jahresbericht, dass Rheinland-Pfalz höhere Ausgaben als andere Bundesländer hat, aber weniger investiert. Vor allem die stetige Erhöhung der Personalausgaben wird vom Rechnungshof in seinem am Dienstag in Mainz vorgelegten Jahresbericht moniert. Mit einem Anteil von 37,7 Prozent an allen Ausgaben lag Rheinland-Pfalz 2017 auf Platz drei […]
- Verkehr: Frühlingsgefahren für AutofahrerChemnitz (dpa/tmn) - Wenn der Frühling beginnt, kann es nachts immer noch ziemlich kalt sein. Tagsüber herrscht oft schon T-Shirt-Wetter. Entsprechend vielfältig sind auch die Wetterrisiken für den Straßenverkehr. Vor allem die Sonne ist nicht zu unterschätzen.
- Zigarrenhersteller macht AscheDer kubanische Zigarrenhersteller Habanos blickt auf eine Rekordjahr zurück.
- Verkehr: Begünstigen CSU-Verkehrsminister Bayern?Berlin (dpa) - Die Grünen werfen dem Bundesverkehrsministerium vor, besonders viele Investitionsmittel für Fernstraßen nach Bayern zu leiten. "Die CSU-Verkehrsminister praktizieren eine ganz spezielle Art des Länderfinanzausgleichs: mehr Geld für Bayern, weniger für die anderen Bundesländer", sagte Grünen-Fraktionsvize Oliver Krischer der "Rheinischen Post" und der "Welt". Das Ministerium wies die Vorwürfe zurück. Die Verteilung erfolge […]
- Banken - Magdeburg: Sachsen-Anhalt ist zur Zahlung für NordLB bereitMagdeburg (dpa/sa) - Sachsen-Anhalts Finanzminister André Schröder (CDU) ist nach dpa-Informationen zu Zahlungen für die angeschlagene Norddeutsche Landesbank (NordLB) bereit. Nach einem Bericht der "Mitteldeutschen Zeitung" vom Dienstag will er 198 Millionen Euro zahlen, um die NordLB neu aufzustellen. Damit würde das Land seinen Anteil leisten an einem öffentlich-rechtlichen Rettungspaket von insgesamt 3,5 Milliarden Euro. […]
- Agrar - Güstrow: Bestimmte Blütenpflanzen in Plantagen fördern NützlingeGüstrow (dpa/mv) - Weltweit werden die Lebensräume für Insekten immer weniger, 40 Prozent der Arten sind bedroht. Ein Grund ist in Deutschland die immer intensivere Landwirtschaft, wie der Obstbauberater Rolf Hornig am Dienstag in Güstrow auf dem Obstbautag der LMS Agrarberatung sagte. Dabei seien Insekten in Obstplantagen unverzichtbar - für die Bestäubung und für die […]
- Verkehr - Linsburg: Stellwerkspanne behindert Bahnverkehr massivLinsburg (dpa/lni) - Der Bahnverkehr zwischen Hannover und Bremen ist wegen des Ausfalls eines Stellwerks massiv behindert. Nach Kabelschäden und einem Kurzschluss im Stellwerk von Linsburg werden die IC-Züge über Osnabrück umgeleitet, was die Fahrzeit um rund eine Stunde verlängert, teilte die Deutsche Bahn am Dienstag mit. Die ICE-Züge entfallen zwischen beiden Städten, die S-Bahnen […]
Wolfsburg
- Schulranzen-Sammelaktion auch in Wolfsburg - DetmerodeDetmerode (WB/Bastian Michel) - Die Idee war super: In Braunschweig sammelt der Sozialverband gute ausgemusterte und nicht mehr benötigte Schulranzen und gibt diese an Familien, die dafür noch einen guten Verwendungszweck haben, zum Schulstart weiter. Michel vom Ortsrat Detmerode, ist selbst fünffacher Vater und weiß, welche Ausgaben bei einer Einschulung auf die Familie zukommen.
- Geschäftsstelle der IG Metall Wolfsburg am Donnerstag geschlossenWolfsburg (WB/IGM WOB) – Die Geschäftsstelle der IG Metall Wolfsburg ist wegen einer internen Veranstaltung am 21.02.2019 geschlossen.
- Bäume werden gefällt – Wohnraum entstehtWolfsburg (WB/Stadt Wolfsburg) - Auf der ehemaligen Sportplatzfläche der Gerhard-Hauptmann-Schule an der Beuthener Straße werden für eine neue Wohnbebauung, unter anderem mit gefördertem Wohnraum, ab Donnerstag, 21. Februar, insgesamt 13 Bäume gefällt, um das Baufeld frei zu machen.
- Geschäftsbereich Schule auf der „didacta“ in KölnProjekt „Lebenslanges digitales Lernen“ wird vorgestelltWolfsburg (WB/Stadt Wolfsburg) - Vom 19. bis 23. Februar findet in Köln mit der didacta die größte Fachmesse für Bildungswirtschaft in Europa statt. Auch die Stadt Wolfsburg ist hier vertreten. Unter anderem stellt der Geschäftsbereich Schule am 21. Februar das Bildungsverständnis zur Wolfsburger Bildungslandschaft auf dem Forum "didacta DIGITAL" vor.
- „Willkommen, lieber Frühling“Ein Kreativnachmittag für die ganze Familie zum FrühlingsanfangStadt Wolfsburg (WB/Stadt Wolfsburg) - Der Frühling weckt derzeit auf sonnige Weise die Vorfreude auf die blütenreiche und wärmende Jahreszeit. Das Hoffmann-von-Fallersleben-Museum schließt sich diesem Stelldichein des Lenzes an und heißt den Frühling am kommenden Sonntag, 24. Februar, um 15 Uhr mit einem Kreativnachmittag für die ganze Familie […]
- Marktschreier-Tage unterm GlasdachGroße Angebotsvielfalt auf dem Hugo-Bork-PlatzWolfsburg (WB/WMG) – Vom 28. Februar bis zum 03. März finden in Wolfsburg die „Marktschreier-Tage unterm Glasdach“ statt. Insgesamt acht Marktschreier sind dann auf dem Hugo-Bork-Platz zu Gast, um ihre Waren lautstark an die Wolfsburgerinnen und Wolfsburger zu bringen.
- Grasleben - PKW überschlägt sich - Fahrerin schwer verletztWolfsburg (WB/Polizei Wolfsburg) - Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Montagmorgen auf der Kreisstraße 50. Nach bisherigem polizeilichem Kenntnisstand befuhr eine 21 Jahre junge Fahrzeugführerin aus der Samtgemeinde Giebolderhausen gegen 07.55 Uhr mit ihrem blauen VW Passat Kombi die Kreisstraße 50 in Richtung Grasleben.
- Tankstelle überfallen - Täter festgenommenWolfsburg (WB/Polizei Wolfsburg)- Ein Raubüberfall auf eine Tankstelle ereignete sich am frühen Samstagmorgen in der Berliner Heerstraße. Dabei konnte dank der guten Aussagen von dem Opfer, einem Zeugen und der schnellen Ermittlungsarbeit der Polizei der 34 Jahre alte Täter wenige Stunden später in Hannover festgenommen werden.
- Trunkenheitsfahrten im Stadtgebiet WolfsburgWolfsburg (WB/Polizei Wolfsburg) - Auch an diesem Wochenende wurden wieder alkoholisierte Fahrzeugführer aus dem Verkehr gezogen. Am Samstagabend wurde gegen 19.00 Uhr in Sülfeld auf der Gifhorner Straße ein 35jähriger aus dem Landkreis Gifhorn mit seinem Pkw kontrolliert.
- CDU: Kohlekommission setzt starkes Signal für die Zukunft im Landkreis HelmstedtCDU-Landesvorstand Braunschweig tagte im Revier HelmstedtWarberg (WB/CDU LV BS) - Auf seiner zweitägigen Klausurtagung auf Burg Warberg diskutierte der CDU-Landesvorstand Braunschweig an diesem Wochenende mit dem stellvertretenden Ministerpräsidenten und Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann MdL und dem Helmstedter Landrat Gerhard Radeck auch über die Ergebnisse der Kohlekommission des Bundes.
Solaranlage mit Speicher Photovoltaik Wolfsburg
Projekte und Beiträge
- Juli 2017 (2)
- Juni 2016 (1)
- Mai 2016 (5)
- April 2016 (2)
- März 2016 (1)
- Februar 2016 (3)
- Januar 2016 (5)
- Dezember 2015 (4)
- Oktober 2015 (3)
- September 2015 (6)
- August 2015 (3)
- Juli 2015 (3)
- April 2015 (2)
- März 2015 (3)
- Februar 2015 (4)
- Januar 2015 (3)
Unsere Empfehlungen:
var _gaq = _gaq || []; _gaq.push(['_setAccount', 'UA-1319903-14']); _gaq.push(['_trackPageview']);
(function() { var ga = document.createElement('script'); ga.type = 'text/javascript'; ga.async = true; ga.src = ('https:' == document.location.protocol ? 'https://ssl' : 'http://www') + '.google-analytics.com/ga.js'; var s = document.getElementsByTagName('script')[0]; s.parentNode.insertBefore(ga, s); })();
Praxis für Ergotherapie in Schwerin
Unsere Praxis für Ergotherapie in Schwerin behandelt Erwachsene und Kinder bei neurologischen, pädiatrischen oder orthopädischen Problemen. Bei uns erwartet Sie ein ganzheitliches Angebot ergotherapeutischer Maßnahmen nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen – immer abgestimmt auf Ihre individuellen Bedürfnisse.
Individuelle Speditionssoftware und IT-Service von ByteMeer IT-Service in Schwerin
Ihre Spedition oder Ihr Logistikunternehmen braucht eine Software, die nicht nur vielschichtig Daten sammelt sondern diese in unterschiedlichster Form für verschiedene Prozesse und Empfänger darstellt. Die umfangreichen Stammdaten müssen eine automatische Sendungsabwicklungen mit einer kompletten Frachtberechnung ermöglichen. ByteMeer IT-Leistungen in Schwerin programmiert seit vielen Jahren erfolgreich individuelle Speditionsprogramme.
Jeetzeschule in Salzwedel
Die Jeetzeschule in Salzwedel ist eine reformpädagogisch orientierte Gesamtschule in freier Trägerschaft, in der etwa 260 Schülerinnen und Schüler von der 5. Klasse bis zum Abitur unterrichtet werden. Sie wird als Ganztagsschule geführt. Wir ermöglichen in einem differenzierten Unterrichtssystem Bildungsgänge, die ohne Zuordnung zu unterschiedlichen Schulformen zu allen Abschlüssen der Sekundarbereiche I und II geführt werden. In unserer Gesamtschule werden die Sekundarschule und das Gymnasium pädagogisch und organisatorisch zusammen geführt. Bis zur 10. Klasse unterrichten wir alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam. Der Sekundarbereich endet mit den entsprechenden Schulabschlüssen. Die Schuljahrgänge 11 bis 13 bilden die gymnasiale Oberstufe. Wir verstehen uns als alternative Ergänzung zu den Angeboten der Sekundarschulen und dem Gymnasium.