


Photovoltaik-Module in Deutschland produziert
Bei der Wahl unserer Partner gehen wir mit genau derselben Sorgfalt vor, wie bei der Ausführung unserer Aufträge. So bevorzugen wir Produktionen aus dem europäischen Raum, vor allem aus Deutschland, und entscheiden uns bewusst gegen billigere Produkte aus Fernost....
Solaranlage Photovoltaik in Beetzendorf
5,886 kWp SunPower – Beetzendorf OT Käcklitz Diese Solaranlage wurde in Beetzendorf OT Käcklitz mit einer Gesamtleistung von 5,886 kWp errichtet. Die 18 Module a 327 Wp von SunPower mit einem Wirkungsgrad von 20,1 Prozent wurden dachparallel montiert. Ein...Folge mir auf Twitter
Meine Tweets
Energie BWMI
- Europäisches Großprojekt zur Förderung von Wasserstofftechnologien geht in die Startblöcke
- Altmaier: „EEG tritt wie geplant zum 1. Januar 2021 in Kraft – Zentraler Schritt für die Energiewende“
- Reallabor der Energiewende in Grenzach-Wyhlen erprobt grünen Wasserstoff für lokale Energie- und Rohstoffversorgung
- Deutsche Ratspräsidentschaft startet gemeinsames europäisches Wasserstoffprojekt
- Bundestag verabschiedet EEG-Novelle
Newsticker Süddeutsche
- Ernährung: Vollfett oder fettarm: Welche Milch macht's?
- Finanzen: Aufschieben der Rente führt zu Steuernachteil
- Verbraucher: Was bei Bestattungen erlaubt ist
- Verbraucher: Rentenversicherung: Jahresmeldung prüfen und aufbewahren
- Ernährung: Schweine-Gulasch à la Doreen
- Ernährung: Fisch und Nachhaltigkeit: Der große Hoffnungsträger Zander
- Finanzen: Kredite mit Minuszinsen sind nicht immer ein Vorteil
- Unternehmen - Potsdam: Ausschuss befasst sich mit Tesla und Hilfen für Firmen
- Industrie - Mainz: Rückblick und Ausblick bei Spezialglashersteller Schott
- Agrar - Berlin: Online-Ausgabe der Grünen Woche beginnt
Wolfsburg
- Digitale Lösungen für die Schulen bewähren sich auch im zweiten LockdownTausende Schüler*innen arbeiten mit den städtischen Diensten itslearning und BigblueButtonWolfsburg (WB/Stadt Wolfsburg) - Über ihr Portal für die Wolfsburger Bildungslandschaft "wobila" stellt die Stadt ihren Schulen verschiedene Onlinedienste zur Verfügung. Das Lernmanagementsystem itslearning ist derzeit der am stärksten genutzte IT-Service für die Wolfsburger Schulen, gefolgt von dem Web-Videokonferenzsystem BigblueButton (BBB).
- Fahrkarten-Vorverkaufsstellen in den Ortsteilen gesuchtWolfsburg (WB/WVG) - Die Wolfsburger Verkehrs-GmbH (WVG) hat zahlreiche Fahrkarten-Vorverkaufsstellen im gesamten Stadtgebiet in Wolfsburg. Aber es können nie genug sein – wir möchten unseren Fahrgästen möglichst in jedem Stadt- und Ortsteil die Gelegenheit bieten, Busfahrten zu erwerben.
- Steimker Gärten: So könnte der erste Quartierspielplatz aussehen!♥ Vorstellung des aktuellen Planungsstands eines künftigen Kinderspielplatzes in den Steimker Gärten♥ Die beteiligten Kinder lobten während des rund 90-minütigen, virtuellen Workshops die Umsetzung ihrer Ideen für die neue Spielfläche♥ Fertigstellung des ersten Quartiersspielplatzes für 2022 geplantWolfsburg (WB/VWI) - Nach dem erfolgreichen ersten Kinderspielplatz-Workshop Anfang September 2020 in den Steimker Gärten, bei dem etwa ein […]
- Fahrzeugführer rammt städtischen GolfFahrer hatte 3,4 Promille intusWolfsburg (WB/Polizei Wolfsburg) - Ein Verkehrsunfall unter Alkoholbeeinflussung ereignete sich am Montagabend in der Straße Sattlerring in der Ortschaft Brackstedt. Gegen 17.25 Uhr befuhr ein 57 Jahre alter Kraftfahrzeugführer aus Wolfsburg mit seinem VW Touareg den Sattlerring und wollte an einem dort geparkten PKW des Ordnungsamtes der Stadt Wolfsburg vorbeifahren.
- Verzweifelter Hilferuf deutscher Gastronomen: „Uns geht jetzt die Luft aus!“Wolfsburg (WB/ Gastgeberkreis/Prof. Dr. Torsten Olderog) –Deutsche Gastronomen schlagen Alarm: „Uns geht jetzt endgültig die Luft aus!“ Drei Viertel der Gastronomiebetriebe sind nach Angaben der Initiative „Gastgeberkreis“ akut gefährdet–schon jetzt haben viele Betriebe wegen fehlender Umsätze und mangelnder Hilfen die Türen für immer geschlossen.
- Planungs- und Bauausschuss findet stattWolfsburg (WB/Stadt Wolfsburg) - Der nächste Planungs- und Bauausschuss findet am Donnerstag, 28. Januar, um 16 Uhr im Ratssitzungssaal im Rathaus A, Porschestraße 49 in Wolfsburg statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die dritte Lesung des Grundsatzbeschlusses zur Masterplanung Nordhoffachse.
- Die PUG-Fraktion im Rat der Stadt Wolfsburg beantragt:Wolfsburg (WB/PUG-Fraktion im Rat der Stadt Wolfsburg) - Der Beschluss der Vorlage 0920/2018 vom 19.12.2018, auf Antrag 0226/2018 der Fraktionen SPD und FDP, in dem der Rat beschlossen hat, dass die Verwaltung der Stadt Wolfsburg beauftragt wird, erneut Fusionsverhandlungen mit dem Landkreis Helmstedt mit dem Ziel eines Zusammenschlusses aufzunehmen, wird aufgehoben
- CDU Arbeitskreis Wirtschaft spricht sich für interkommunales Gewerbegebiet aus und fordert zügigen Ausbau der A39Wolfsburg (WB/CDU Wolfsburg) - Der Arbeitskreis Wirtschaft der Wolfsburger CDU kritisiert die Absetzung der Machbarkeitsstudie zum interkommunalem Gewerbegebiet an der A2/A39. Bereits heute hat der Wirtschaftsstandort Wolfsburg Defizite an geeigneten Gewerbeflächen. Der Zuzug von neuen Unternehmen, die Arbeitsplätze für die Region schaffen, ist damit blockiert.
- Phönix-Apotheke verzichtet auf den Eigenanteil für die FFP2-MaskenSpenden gehen an das Tanzende Theater Wolfsburg e.V.Es ging durch die Presse: Seit dem 07. Januar 2021 benötigen Corona-Risikopatienten Coupons ihrer Krankenkasse um in Apotheken gegen einen Eigenanteil von zwei Euro sechs FFPs-Masken zu erhalten. Und genau auf diesen Eigenanteil verzichtet die Phönix-Apotheke. „Allerdings waren darüber viele unserer Kunden verdutzt, da sie das Geld schon mit […]
- Coronavirus: 27 Neuinfektionen, ein TodesfallWolfsburg (WB/Stadt Wolfsburg) - Im Vergleich zu Freitag, 15.01.2021 gibt es heute, Montag, 18.01.2021, 27 Neuinfektionen zu vermelden (Samstag 5, Sonntag 2, Montag 20). Es gibt einen weiteren Todesfall zu beklagen, der im Zusammenhang mit dem Coronavirus stehen. Es handelt sich um eine 67-jährige Frau, die im Klinikum Wolfsburg verstorben ist. Sie hat nicht in […]
Solaranlage mit Speicher Photovoltaik Wolfsburg
aleo
Beetzendorf
Dach
Einfamilienhaus
Einspeisevergütung
Erneuerbare Energie
Finanzierung
Fronius
Fronius Energy Package
Fronius Smart Meter
Fronius Solar Battery
Fronius Symo Hybrid
Grasleben
jährliche Stromkostenersparnis
LG Solar
LG Solarmodule
Lithium-Eisenphosphat Batterie
Mehrfamilienhaus
Photovoltaik
PV-Anlage
Q Cells
QCells
Rühen
Salzwedel
schwankende Strompreise
Solaranlage
Solaranlage mit Speicher
Solaranlagen
Solarmodule
Solarstromproduktion
Solarwatt
Solarzellen
Solarzellen auf dem eigenen Dach
Sonnenenergie
speicher
Speicherkapazität der Batterie
Stromerzeugung
Stromkostenersparnis
Stromverbrauch
SunPower
Uelzen
Umsetzung und Montage
Vorsfelde
Wolfsburg
Wustrow