


Photovoltaik-Förderung der KfW-Bank
Die deutsche Kreditbank für Wiederaufbau (KfW) fördert die Errichtung von neuen Photovoltaik-Anlagen mit einem extra für diesen Zweck entwickelten Programm:„Erneuerbare Energien Standard – Photovoltaik“ (Programmnummer 274). Mit Hilfe dieses Kredites können...
Meilenstein: LG MonoX NeON trifft CELLO-Technologie
Das neue Hochleistungsmodul NeONTM 2 desElektronik- und Solarspezialisten LG Electronics ist jetzt mit dem Plus X Award in den Kategorien High-Quality, Funktionalität und Ökologie ausgezeichnet worden. Die Geschäftseinheit Solar gewinnt den begehrten Preis für...
Solaranlage Photovoltaik in Gardelegen
7,370 kWp SunPower SPR X21 335 Black – Gardelegen Letzlingen Diese Solaranlage erwirtschaftet jährlich 1.130 EURO. Die Solar-Anlage wurde in Letzlingen bei Gardelegen mit einer Gesamtleistung von 8,250 kWp errichtet. Bei einem jährlichen Strombedarf von 4.300 kWh und...
Wir wünschen Ihnen einen guten Start ins Jahr 2016
Ihr Solaranlagen Berater in Wolfsburg, Ing. oc. Lutz Franke und das gesamte Team vom Elektroanlagenbau Michael Embach e.K. wünscht Ihnen einen guten Start ins Jahr 2016. Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen und die Zusammenarbeit und freuen uns darauf,...Folge mir auf Twitter
Meine Tweets
Photovoltaik
- 9 Tipps: Solarenergie im neuen Heim richtig nutzenNeun Tipps für Bauherren: Wer ein neues Eigenheim oder einen Wohnbungalow plant, sollte schon beim ersten Entwurf einiges beachten. Dann lässt sich ausreichend Sonnenstrom ernten, um die Investitionen und Energiekosten für Jahrzehnte niedrig zu halten. ...
- Modulpreise sinken weiterDie Kosten für Module sind seit März kräftig in Bewegung gekommen. Sie gingen – je nach Technologie – um 2,1 bis 4,3 Prozent zurück. Bei der Onlinehandelsplattform für Solarmodule PV Xchange sieht man Potenzial für einen weiteren Preisrückgang im Laufe des Jahres. ...
- Alle Solarprojekte gebaut wie bezuschlagtZwei Jahre später ist die Bilanz sehr positiv: Alle Zuschläge der vierten Ausschreibungsrunde für Photovoltaikanlagen auf der Freifläche sind zu 99,9 Prozent umgesetzt worden. ...
- Unsere Produkte der WocheLängere Leistungsgarantien auf Module, ein Energiemanager der Elektroautos integriert sowie ein neuer dreiphasiger Stringwechselrichter und Module mit monokristallinen Halbzellen. Das sind unsere Produkte der Woche. ...
- Solartipp: Verschmutzung genau analysieren!Solargeneratoren brauchen weder Wartung noch Pflege: Jahrelang wurde dieses Märchen verbreitet, die Realität sieht anders aus. Solargeneratoren bestehen aus Solarmodulen, und diese wiederum haben große Glasflächen. Ob und wie sie gereinigt werden müssen, kann nur eine professionelle Begutachtung vor Ort ergeben. ...
- Schweiz: Eigenverbrauch treibt den MarktDie Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Solarenergie und die Konsequenzen für die Branche hat viele zur diesjährigen Photovoltaiktagung von Swissolar nach Bern gelockt. Die Teilnehmer sind sich einig: In Zukunft wird vor allem der Eigenverbrauch die entscheidende Rolle bei der Marktentwicklung spielen. ...
- Wann sind Heimspeicher sicher?Lithium-Eisenphosphat oder NMC. Welche verbauten Batteriezellen in Heimspeichern sind sicherer? Wichtig ist, dass das System den Sicherheitsleitfaden der Branche erfüllt. Der Kunde sollte sich um die Batteriezellen keinen Kopf machen müssen, sagt Thomas Timke von Solarwatt. ...
- Eon will skandinavischen Markt für Stromer aufmischenDer Energiekonzern bietet seine Ladelösungen für Elektroautos nun in Norwegen an. Denn Eon will von dem rasch wachsenden Markt profitieren und sich als Anbieter für Elektromobilität in Skandinavien etablieren. ...
- Solare Architektur: „Gewerke müssen ineinander greifen“Der Architekt Errol Munding hat die Gebäudesanierung für den Gentner Verlag in Stuttgart geplant und den Bau betreut. Auf dem Dach und an der Fassade wurden Solarmodule installiert, hinzu kamen Stromspeicher und Wallboxen für E-Autos. ...
- Energiegenossen vermarkten Strom selbstIm Landkreis Biberach ist ein virtueller Marktplatz entstanden, auf dem regional erzeugter Ökostrom gehandelt wird. Die Anlagenbetreiber bekommen eine höhere Vergütung als die derzeitigen Einspeisetarife. ...
Energie BWMI
- Altmaier beim Energieministerrat: „Legislativpaket ‚Saubere Energien für alle Europäer‘ wichtiger Rahmen für europäischen Energiesektor bis 2030“
- Bundesregierung führt internationalen Dialog zur Energiewende fort – Konferenz Berlin Energy Transition Dialogue 2018 eröffnet
- Staatssekretär Bareiß zu den Ergebnissen der ersten gemeinsamen Ausschreibung von PV und Wind
- Altmaier trifft dänischen Finanzminister Kristian Jensen
- Staatssekretär Bareiß begrüßt Start der Ausschreibungsrunde für KWK-Anlagen und innovative KWK-Systeme
Newsticker Süddeutsche
- Bahn - Stuttgart: Bahnstreik in Frankreich: Wieder Zugausfälle im SüdwestenStuttgart (dpa/lsw) - Bahnreisende nach Frankreich müssen am Montag und Dienstag wieder mit Einschränkungen und Zugausfällen rechnen. Betroffen seien mehrere Verbindungen der Hochgeschwindigkeitszüge ICE und TGV, teilte die Bahn am Wochenende auf ihrer Webseite mit. Zwischen Stuttgart und Paris fallen demnach zahlreiche Verbindungen aus. Die Bahn rief ihre Kunden auf, sich vor Antritt der Reise […]
- Schifffahrt - Weener: Start der Emsfähre bei Weener verschiebt sich weiterWeener (dpa/lni) - Der für Pfingsten angepeilte Start der Emsfähre bei Weener als Ersatz für die zerstörte Friesenbrücke muss weiter verschoben werden. Die bei einer Werft am Rhein gebaute Fähre sei noch nicht fertig, sagte der Kommunikationschef der Papenburger Meyer Werft, Paul Bloem, der "Ostfriesen-Zeitung". "Das ist absolut bedauerlich." Möglicherweise könne die Fähre Ende Mai […]
- Agrar - Jork: Obstbaumblüte im Alten Land: Blütenfest Anfang MaiJork (dpa) - Die Obstblüte im Alten Land hat begonnen. Die Kirschbäume blühten bereits, sagte Matthias Görgens vom Obstbauzentrum in Jork (Kreis Stade). Als nächstes seien die Birnen und die Pflaumen dran, bei den Äpfeln seien bereits grüne Knospen zu sehen. Die Bäume könnten schon in der nächsten Woche aufblühen und die Region in ein […]
- Verkehr - Ilsede: Autofahrer rast mit 111 km/h durch die Bremer InnenstadtBremen/Salzgitter (dpa/lni) - Mit mehr als 111 Stundenkilometern ist ein Autofahrer durch die Bremer Innenstadt gerast und von der Polizei gestoppt worden. Die Beamten schnappten ihn nach eigenen Angaben in der Nacht zum Samstag bei einer Kontrolle - ihn erwarte nun eine Geldbuße von 480 Euro und ein dreimonatiges Fahrverbot, hieß es am Sonntag. Auch […]
- Auto - Wolfsburg: US-VW-Kontrolleur vermisst Konsequenzen in DeutschlandBerlin (dpa) - Der von den US-Behörden nach dem Abgasskandal bei Volkswagen eingesetzte Aufpasser Larry Thompson sieht nach einem Bericht der "Bild am Sonntag" noch keinen echten Kulturwandel beim Konzern. So monierte der Jurist in einem ersten Bericht an das US-Justizministerium, dass es kaum personelle Konsequenzen in Deutschland gegeben habe. Wie das Blatt weiter berichtet, […]
- Verkehr - Stuttgart: Hoffmeister-Kraut hält Hardware-Nachrüstung für falschen WegStuttgart (dpa/lsw) - Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) hält die von vielen geforderten Hardware-Nachrüstungen bei Diesel-Autos nicht für den richtigen Weg. "Das dauert alles viel zu lang", sagte Hoffmeister-Kraut unter Verweis auf die Monate, die nun schon allein für die Entwicklung und Genehmigung der Software-Updates ins Land gegangen seien. Änderungen an der Hardware bräuchten noch […]
- Verkehr - Emden: Betrunkener Autofahrer flieht vor PolizeiEmden (dpa/lni) - Ein betrunkener Autofahrer ist in Emden vor der Polizei geflüchtet und hat eine Beamtin leicht verletzt. Die Polizei hatte am Samstag mehrfach versucht, das Fahrzeug des 42-Jährigen anzuhalten. Der Fahrer stoppte dann doch, weigerte sich aber, auszusteigen, teilte die Polizei am Sonntag mit. Als die Beamtin durch das geöffnete Fenster griff, um die […]
- Bahn - Berlin: Mehrere S-Bahn-Sperrungen am Sonntag in BerlinBerlin (dpa/bb) - Reisende der Berliner S-Bahn sollten mehr Zeit einplanen: Auf der Berliner Ringbahn fahren ab Sonntagabend im südlichen und westlichen Abschnitt keine Züge. "Die Sperrung beginnt um 17.45 Uhr. Grund sind Bauarbeiten an der Sicherungstechnik", sagte eine Sprecherin. Betroffen sind alle Züge zwischen den Stationen Treptower Park, Südkreuz, Westkreuz und Beusselstraße.
- Verkehr - Kulmbach: Neue Monturen für Bayerns MotorradpolizistenKulmbach (dpa/lby) - Bayerns Polizeibeamte auf dem Motorrad sind künftig in blau statt in grün unterwegs. Die neuen Anzüge entsprächen den aktuellsten Sicherheitsanforderungen, erklärte Innenminister Joachim Herrmann (CSU) am Sonntag anlässlich der 18. Motorradsternfahrt nach Kulmbach. Dazu zählten vor allem Protektoren, Reflektoren für eine bessere Sichtbarkeit und ein auffälliges Gelb an Motorradjacke und Helm, sagte […]
- Schifffahrt - Brunsbüttel: Frachter beschädigt Mauer: Schleuse in Brunsbüttel gesperrtBrunsbüttel (dpa/lno) - Ein chilenischer Frachter hat eine Mauer in der großen Südschleuse des Nord-Ostsee-Kanals beschädigt. Wie ein Sprecher der Wasserschutzpolizei am Sonntag mitteilte, wurde die Schleuse daraufhin für die Schifffahrt gesperrt. Den Angaben zufolge geriet der Frachter beim Auslaufen am Samstag aus zunächst ungeklärter Ursache im Bereich des Schleusentors gegen eine Mauer. An dem […]
Wolfsburg
- Steuerkreis der Initiative #WolfsburgDigital tagteZiel: Infrastruktur für Autonomes Fahren und E-Fahrzeuge schaffenPlanung Nordhoff-Achse und Nordkopf ebenfalls auf der AgendaWolfsburg (WB/Stadt Wolfsburg) - Der Steuerkreis von #WolfsburgDigital hat am Freitag, 20. April, getagt, um sich ein Bild von den aktuellen Projekten zu machen und die Weichen für die nächsten Vorhaben zu stellen.
- Mohrs fordert im Bundestag eine differenzierte Diesel-DebatteWolfsburg (WB/Falko Mohrs MdB) - Auf Antrag von Linken und FDP diskutierte der Deutsche Bundestag über weitreichende Nachrüstungen von Diesel-PKW. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Falko Mohrs sprach sich in der Plenardebatte für eine sachliche und differenzierte Debatte aus.
- Lehrerfortbildung - Physikanten im phaenoWolfsburg (WB/phaeno) - Am Donnerstag und Freitag fand eine ganz besondere Fortbildung im phaeno in Wolfsburg statt. „Von den Fortbildungen, die so angeboten werden, ist diese auf jeden Fall eine, die man weiterempfehlen muss“, so Maik Schwaß, Lehrer an der BBS 2 Wolfsburg.
- Straßensperrung WendschottWolfsburg (WB/Stadt Wolfsburg) - In Wendschott wird die Straße "Im Sommerfeld" ab Montag, 23.04. bis voraussichtlich zum 27.07. in 30 Meter Abschnitten gesperrt.
- Theaterparkplatz am 26. April gesperrtWolfsburg (WB/Stadt Wolfsburg) - Der Theaterparkplatz wird am Donnerstag, 26.04. von 6 bis 18 Uhr komplett gesperrt. Der Grund ist eine Veranstaltung im nahe gelegenen CongressPark.
- Wolfsburger bei Streitigkeiten schwer verletztWolfsburg (WB/Polizei Wolfsburg) - Mit erheblichen Schnittverletzungen musste am Mittwochabend ein 20 Jahre alter Wolfsburger nach Streitigkeiten in einer Wolfsburger Einkaufsgalerie in Klinikum eingeliefert werden.
- Glosemeyer und Heilmann: Zentrum für Ernährung und Landwirtschaft als Baustein für gesunden und nachhaltigen KonsumWolfsburg (WB/Immacolata Glosemeyer -MdL) - Ein Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft fordert die SPD-Landtagsfraktion mit Ihrem Antrag, welcher nun im Plenum des Niedersächsischen Landtags eingebracht wurde.
- CDU Wolfsburg mit höchsten MitgliederzuwachsWolfsburg (WB/CDU WOB) - „Darauf können wir sehr stolz sein,“ freut sich CDU-Kreisvorsitzende Angelika Jahns über die Mitteilung beim jüngsten Bezirksparteitag in Uelzen: Die Wolfsburger Christdemokraten haben von den acht im Bezirk Nordostniedersachsen vertretenden Kreisverbänden mit 3,3% den höchsten Mitgliederzuwachs.
- Betriebsratswahlen bei der Volkswagen Group Services GmbHWolfsburg (WB/Volkswagen Group Services) - Die Belegschaft der Volkswagen Group Services GmbH hat vom 17. bis zum 19. April 2018 ihren neuen Betriebsrat gewählt. Insgesamt haben 58,6 Prozent der Kolleginnen und Kollegen ihr Wahlrecht wahrgenommen.
- Archivalie des Monats, Ausgabe 4/2018Mocca-Service für den ehemaligen britischen Kontrolloffizier Major Ivan HirstWolfsburg (WB/IZS/Werner Strauß) - Mit seinem verdienstvollen Wirken hat sich Major Ivan Hirst in die Geschichte von Stadt und Volkswagenwerk eingeschrieben.
Solaranlage mit Speicher Photovoltaik Wolfsburg
Projekte und Beiträge
- Juli 2017 (2)
- Juni 2016 (1)
- Mai 2016 (5)
- April 2016 (2)
- März 2016 (1)
- Februar 2016 (3)
- Januar 2016 (5)
- Dezember 2015 (4)
- Oktober 2015 (3)
- September 2015 (6)
- August 2015 (3)
- Juli 2015 (3)
- April 2015 (2)
- März 2015 (3)
- Februar 2015 (4)
- Januar 2015 (3)
Unsere Empfehlungen:
var _gaq = _gaq || []; _gaq.push(['_setAccount', 'UA-1319903-14']); _gaq.push(['_trackPageview']);
(function() { var ga = document.createElement('script'); ga.type = 'text/javascript'; ga.async = true; ga.src = ('https:' == document.location.protocol ? 'https://ssl' : 'http://www') + '.google-analytics.com/ga.js'; var s = document.getElementsByTagName('script')[0]; s.parentNode.insertBefore(ga, s); })();
Praxis für Ergotherapie in Schwerin
Unsere Praxis für Ergotherapie in Schwerin behandelt Erwachsene und Kinder bei neurologischen, pädiatrischen oder orthopädischen Problemen. Bei uns erwartet Sie ein ganzheitliches Angebot ergotherapeutischer Maßnahmen nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen – immer abgestimmt auf Ihre individuellen Bedürfnisse.
Individuelle Speditionssoftware und IT-Service von ByteMeer IT-Service in Schwerin
Ihre Spedition oder Ihr Logistikunternehmen braucht eine Software, die nicht nur vielschichtig Daten sammelt sondern diese in unterschiedlichster Form für verschiedene Prozesse und Empfänger darstellt. Die umfangreichen Stammdaten müssen eine automatische Sendungsabwicklungen mit einer kompletten Frachtberechnung ermöglichen. ByteMeer IT-Leistungen in Schwerin programmiert seit vielen Jahren erfolgreich individuelle Speditionsprogramme.
Jeetzeschule in Salzwedel
Die Jeetzeschule in Salzwedel ist eine reformpädagogisch orientierte Gesamtschule in freier Trägerschaft, in der etwa 260 Schülerinnen und Schüler von der 5. Klasse bis zum Abitur unterrichtet werden. Sie wird als Ganztagsschule geführt. Wir ermöglichen in einem differenzierten Unterrichtssystem Bildungsgänge, die ohne Zuordnung zu unterschiedlichen Schulformen zu allen Abschlüssen der Sekundarbereiche I und II geführt werden. In unserer Gesamtschule werden die Sekundarschule und das Gymnasium pädagogisch und organisatorisch zusammen geführt. Bis zur 10. Klasse unterrichten wir alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam. Der Sekundarbereich endet mit den entsprechenden Schulabschlüssen. Die Schuljahrgänge 11 bis 13 bilden die gymnasiale Oberstufe. Wir verstehen uns als alternative Ergänzung zu den Angeboten der Sekundarschulen und dem Gymnasium.